Die unten angegebenen Preise waren in den letzten 3 Tage für den angegebenen Zeitraum verfügbar und sollten nicht als Endpreis angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass sich Verfügbarkeit und Preise ändern können.
Die spanische Grossstadt Valencia ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und befindet sich im Osten Spaniens. Hier leben am Ufer des Mittelmeers an der Mündung des Flusses Turia knapp 800.000 Einwohner, womit sie die drittgrösste Stadt des südeuropäischen Staats ist. Vergleichsweise unbekannt ist, dass in der Gegend um Valencia auch Reis angebaut wird. Neben dem Tourismus gehören ein Automobilwerk und dessen Zulieferer zu den bedeutenden Wirtschaftsfaktoren. Valencia ist eine sehr junge Metropole, weil hier allein 80.000 Studenten von zwei grossen Universitäten leben. Darüber hinaus gibt es am Seehafen ein wichtiges Containerterminal des Mittelmeers.
Die Must-Do's in Valencia
Da Valencia in einer sehr milden Klimazone liegt, kommt jedes Jahr eine grosse Zahl an Touristen hierher, die auf der Suche nach ein paar Sonnenstrahlen sind. Da die Metropole eine mehr als 2000-jährige Geschichte hat, können Sie diese an jeder Ecke der Altstadt förmlich spüren. Hier finden Sie zahlreiche Zeugnisse von Römern, Arabern und Christen. Auf der anderen Seite bilden die modernen Bauwerke Valencias einen faszinierenden Kontrast.
Zu den Orten der Metropole, die Sie unbedingt besuchen sollten, gehören:
die "Lonja de la Seda", die Seidenbörse im Stil der profanen Gotik in den Jahren 1482 bis 1533 erbaut,
die Kathedrale "Santa Maria de Valencia", welche zum Erzbistum der Stadt und zu den schönsten Kirchen dieser Metropole gehört,
die "Ciudad de las Artes y de las Ciencias", zu Deutsch "Stadt der Künste und Wissenschaften", die verschiedene tolle Sehenswürdigkeiten bietet,
das ethnologische Museum der Stadt, das Erkenntnisse aus den Wissenschaften Ethnologie und Anthropologie präsentiert,
das "L'Oceanogràfic – ein Ozeaneum, welches seit 2003 im trockengelegten Flussbett des Turia zu Hause ist,
das Spielzeugmuseum "Museo Valenciano del Juguete", welches vor allem Blechspielzeuge aus dem 17. und 18. Jahrhundert zeigt,
das Haus "Veles e Vents", welches vom Architekten David Chipperfield entwickelt wurde und eine wundervolle Aussicht bietet,
der "Kongresspalast", welcher von Norman Foster entworfen wurde und eine erfrischend moderne Architektur bietet,
die "Basilika der Jungfrau und der Schutzlosen", eine weitere bedeutende Kirche der Stadt,
das Kloster "San Miguel de los Reyes", ein mittelalterliches Zisterzienserkloster, in dem heute die "Biblioteca Valenciana" untergebracht ist.
Valencia Flughäfen
Der am nächsten gelegene Airport befindet sich in der Gemeinde Manises. Hier landen alle Flüge nach Valencia, da der Flughafen nur 8 km westlich der Innenstadt liegt. Die staatliche Gesellschaft AENA fertigt hier pro Jahr rund 6 Millionen Fluggäste und etwa 10.000 Tonnen Luftfracht ab. Prinzipiell gibt es vor Ort zwei Landebahnen, jedoch wird derzeit nur eine mit einer Länge von circa 3,2 Kilometern verwendet.
Flughafen Valencia
Die wichtigsten Fluggesellschaften
Dieser Airport wird vor allem folgenden Fluggesellschaften genutzt:
Iberia,
Vueling und
Ryanair.
Standort
Der Flughafen Valencia wurde im Jahr 1933 eröffnet, wobei der Linienbetrieb dann im Jahr 1934 begann. Derzeit gibt es vor Ort zwei Terminals, die für die Abwicklung von circa 70.000 Flugbewegungen pro Jahr genutzt werden. Es bestehen Linienverbindungen in mehr als 20 meist europäische Länder.
Verkehrsanbindung
Das Flughafengelände liegt unweit der Autobahn A3, die Valencia mit der spanischen Hauptstadt Madrid verbindet. Ebenfalls leicht zu erreichen ist die Autobahn A7, welche an der Küste entlang nach Barcelona führt. Es gibt einen Shuttlebus (Aerobus) in das Stadtzentrum, der etwa 20 Minuten benötigt. Darüber hinaus verkehren auch Stadtbuslinien an den Terminals. Wenn Sie diese nutzen, dann müssen Sie mit einer Fahrzeit von rund 45 Minuten in die Innenstadt rechnen. Am Flughafen halten ausserdem die U-Bahnen der Linien 3 und 5.