Die unten angegebenen Preise waren in den letzten 3 Tage für den angegebenen Zeitraum verfügbar und sollten nicht als Endpreis angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass sich Verfügbarkeit und Preise ändern können.
In Schweden leben viele interessante Menschen, jedoch bietet dieses riesige Land auch viele Möglichkeiten, ungestört die Natur zu geniessen. Die Hauptstadt Stockholm liegt im Osten des Landes. Mit 1,4 Millionen Einwohnern ist sie die grösste Stadt des Landes und gehört zu den führenden Metropolen Skandinaviens. Stockholm befindet sich am Ablauf des Sees "Riddarfjärden" und trennt dessen Süsswasser durch die Schleuse "Karl Johansslussen" vom Salzwasser des Meers. Die Stadt wurde auf verschiedenen Inseln erbaut, die jedoch durch die Landerhebung inzwischen teilweise mit dem Festland verbunden sind. In der Ostsee direkt vor der Stadt können Sie etwa 25.000 Inseln, die "Schären", finden.
Die Must-Do's in Stockholm
Wenn Sie einen der Flüge nach Stockholm nutzen, dann erhalten Sie die einmalige Gelegenheit viele Attraktionen zu sehen und zu erleben. Nicht ohne Grund war die Stadt 1998 Kulturhauptstadt Europas. Die wichtigsten Sportstätten Stockholms sind das Olympiastadion sowie die Globen Arena. Darüber hinaus ist Stockholm der Austragungsort für den grössten Marathon Skandinaviens, der traditionell im Juni stattfindet.
Bedeutende Monumente und Sehenswürdigkeiten sind unter anderem:
das "Vasa Museum", ein wichtiges Schifffahrtsmuseum, welches 1990 eröffnet wurde und heute zu den meistbesuchten Häusern des Landes zählt,
das Freilichtmuseum "Skansen", das seine Pforten 1981 öffnete und auf der Halbinsel Djurgården liegt,
die Altstadt "Gamla Stan", die auf der Insel Stadsholmen im Stadtteil Södermalm liegt,
das Viertel "Djurgården" mit einem tollen Park und vielen weiteren Museen (z. B Abba-Museum),
das Schloss von Stockholm inmitten des Zentrums mit den Büros der schwedischen Königsfamilie,
das Schloss "Drottningholm", der frühere Sommersitz und heute Hauptwohnsitz der Königsfamilie, ein Weltkulturerbe der UNESCO,
das "Fotografiska Museet", welches im Stadtteil Södermalm Fotografien ausstellt und von Annie Leibovitz eröffnet wurde,
die Insel "Helgeandsholmen" mit dem Mittelaltermuseum "Medeltidsmuseum" und dem Reichstag (Sitz des Parlaments),
die "Riddarholmsskyrkan", die Kirche der Insel Riddarholmen, in der einige schwedische Könige begraben wurden und schließlich
das Museum "Junibacken", welches als eine Hommage an Astrid Lindgren eine ganze Phantasiewelt erschaffen hat und weniger einem klassischen Museum ähnelt.
Stockholm Flughäfen
Im Einzugsgebiet der Metropole sind gleich mehrere Flughäfen zu finden: Stockholm-Arlanda, Stockholm-Bromma, Stockholm-Skavsta und Stockholm-Västerås. Dabei liegen die letzteren beiden über 100 km von der Innenstadt entfernt. Während Stockholm-Bromma vor allem für regionale Flüge und von Billigairlines genutzt wird, ist Stockholm-Arlanda der wichtigste Airport der schwedischen Hauptstadt.
Stockholm-Bromma liegt nur knapp 10 Kilometer von der Metropole entfernt und wird seit 1936 als ziviler Airport genutzt. Über eine Start- und Landebahn werden etwa 60.000 Flugbewegungen ausgeführt und 2,3 Millionen Passagiere abgewickelt. Die wichtigsten Ziele liegen innerhalb Schwedens und es werden nur sehr wenige internationale Linienflüge offeriert.
Verkehrsanbindung
Die Stockholmer Buslinien 110 und 152 halten direkt am oder in der Nähe des Flughafens. Sie benötigen etwa 30 Minuten ins Stadtzentrum. Darüber hinaus werden Direktbusverbindungen zum Hauptbahnhof angeboten. Ein direkter Schienenanschluss besteht momentan nicht.
Dieser Flughafen, an dem im Jahr rund 20 Millionen Fluggäste gezählt werden, ist sowohl von Stockholm als auch von Uppsala etwa 35 Kilometer entfernt. Er wurde 1960 eröffnet und verfügt über 3 Startbahnen sowie 4 Terminals. Das 3.300 Hektar grosse Gelände liegt in der Gemeinde Märsta und wird vom Unternehmen "Swedavia" betrieben.
Verkehrsanbindung
Die schnellste Verbindung ins Stadtzentrum Stockholms ist der so genannte "Arlanda Express", ein Schnellzug mit dem Sie zwischen 15 bis 20 Minuten benötigen. Am Bahnhof "Arlanda C" besteht Anschluss an die Pendeltåglinie J38 sowie an Fernverkehrszüge. Auch die Busse der "Flygbussarna" verkehren zum Zentrum und in weitere Stadtteile. Die SL-Buslinie wiederum bringt Sie zum Busbahnhof in Märsta.