Die unten angegebenen Preise waren in den letzten 3 Tage für den angegebenen Zeitraum verfügbar und sollten nicht als Endpreis angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass sich Verfügbarkeit und Preise ändern können.
Informationen zu der Flugroute
Währungs- und Preisvergleich
ZugNahverkehr, einfache Fahrt
600%Züge sind in Zürich 600 % teurer als in Skopje.
SkopjeCHF 0.61
ZürichCHF 4.30
EssenRestaurant im mittleren Preisniveau
340%Eine durchschnittliche Mahlzeit ist in Zürich 340 % teurer als in Skopje.
SkopjeCHF 5.66
ZürichCHF 25.00
TaxiStandartmindesttarif am Tag
800%Taxis sind in Zürich 800 % teurer als in Skopje.
SkopjeCHF 0.77
ZürichCHF 6.90
KaffeeNormaler Cappuccino
212%Kaffee ist in Zürich 212 % teurer als in Skopje.
SkopjeCHF 1.77
ZürichCHF 5.53
Entfernung: 1182 kms
Skopje Flughäfen
Skopje (SKP)Wie weit vom Stadtzentrum: 2 kms
Zürich Flughäfen
Zurich (ZRH)Wie weit vom Stadtzentrum: 9 kms
Flüge von Skopje
Mit etwa einer halben Million Einwohnern ist Skopje nicht nur die Hauptstadt Mazedoniens, sondern auch die grösste Metropole des europäischen Landes. Der Airport, der jedes Jahr von rund 1,6 Millionen Passagieren frequentiert wird, befindet sich etwa 20 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums. Er trägt dabei den Beinamen "Alexander der Grosse".
Zunächst bis zum Jahr 2030 wird das Flughafengelände durch das Unternehmen "TAV Macedonia DOOEL" betrieben. Die derzeit wichtigste Airline vor Ort ist "Wizz Air", welches zukünftig Linienflüge zu mehr als 25 Zielen anbieten wird. Zu den wichtigen Routen gehören neben den Verbindungen nach Istanbul und Wien auch die Flüge von Skopje nach Zürich.
Anreise zum Flughafen Skopje
Am "Flughafen Skopje – Alexander der Grosse" gehören Taxis und Mietfahrzeuge zu den wichtigsten Verkehrsmitteln. Da die meisten grossen Autovermietungen auch in den Terminals vertreten sind, können Sie Ihr Mietfahrzeug, je nach Mietbedingungen, direkt vor Ort zurückgeben. Dies bietet sich an, um unnötige Parkgebühren oder eine kompliziertere Anreise zu vermeiden.
Die zentrale mazedonische Autobahn A1 (E75) hat eine eigene Anschlussstelle für das Flughafengelände. Indirekt besitzt der Airport somit auch eine Anbindung an die Autobahnen A4 und A2. Aus der Innenstadt beträgt die Fahrzeit 20-30 Minuten. Da kein Schienenanschluss besteht, stellen die Busse die einzigen weiteren öffentlichen Verkehrsmittel dar.
Ankommen in Zürich
Zürich gehört zu den lebenswertesten Städten in Europa. Obwohl sie ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum und auch die grösste Stadt der Schweiz ist, ist sie nicht dessen Hauptstadt. Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten ist der wundervolle Zürichsee, der sich über eine Länge von mehr als 40 Kilometern erstreckt.
Bekannt ist die Metropole jedoch vor allem für ihre Altstadt, die zu grossen Teilen im 19. Jahrhundert errichtet wurde. Sehenswert ist auf jeden Fall der Blick auf die Alpen, den Sie am Bürkliplatz oder am Bellevue besonders geniessen können. Im Zoo, der ein Highlight für Jung und Alt ist, gibt es die Masoala-Regenwald-Halle mit vielen Tieren und Pflanzen von der afrikanischen Insel Madagaskar.
So erreichen Sie das Stadtzentrum
Durch die sehr gute Verkehrsanbindung des Flughafens Zürich ist es ein Leichtes, in die Innenstadt zu gelangen. Mit einem Mietwagen oder dem privaten PKW sind die Hauptstrasse 4, aber auch die Autobahn 51 (mit Anschluss an die Autobahn 1) für die Weiterreise geeignet. Dies sind in der Regel genau die Routen, welche auch von den Taxis genutzt werden.
Am unterirdischen Bahnhof des Flughafengeländes halten heute alle Fernverkehrszüge, die zwischen Zürich und Winterthur verkehren. Darüber hinaus bieten auch die S-Bahn-Linien S2, S16 und S24 Anschluss in die Stadtteile sowie die nähere Umgebung der Metropole. Die Glattalbahn verkehrt mit den Strassenbahnlinien 10 und 12 an den Terminals.