Die unten angegebenen Preise waren in den letzten 3 Tage für den angegebenen Zeitraum verfügbar und sollten nicht als Endpreis angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass sich Verfügbarkeit und Preise ändern können.
Das Zentrum der autonomen Gemeinschaft Galicien ist die knapp 100.000 Einwohner zählende Stadt Santiago de Compostela. International bekannt geworden ist dieser Ort vor allem dadurch, dass über den berühmten Jakobsweg ("Camino de Santiago") dort Jahr für Jahr Tausende Pilger ankommen. Schon um das Jahr 830 nach Christus wurde diese Stadt zum Wallfahrtsort erkoren, weil dort die sterblichen Überreste des Apostels Jakobus begraben sein sollen. Damit wurde dieser Ort im Mittelalter im gleichen Atemzug wie Rom und Jerusalem genannt. Das berühmteste Gebäude des spanischen Santiago de Compostela ist dessen Kathedrale, die auch auf den 1- und 2-Centmünzen des Landes abgebildet ist.
Die Must-Do's in Santiago de Compostela
Ebenfalls einen Besuch wert ist die gesamte Altstadt, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Schon im 15. Jahrhundert gab es eine Universität im Stadtgebiet, deren Gebäude heute vielfach echte Sehenswürdigkeiten sind. Ein weiterer Weg für Pilger, der ebenfalls nach Santiago de Compostela führt, ist der "Ruta de la Plata" oder auch "Silberweg."
Auf Ihrem Trip nach Santiago de Compostela sollten Sie sich Folgendes nicht entgehen lassen:
die grosse, sitzende Figur des Heiligen Jakobus, die in der Kathedrale der Stadt zu sehen ist,
den Hauptbahnhof der Stadt, der ein wunderschönes Gebäude hat,
den Pazo de Raxoi – 1766 vollendet steht dieser an der Praza do Obradoiro und ist Sitz des Präsidenten der Region Galicien,
die Altstadt mit ihren vielen historischen Gebäuden und netten kleinen Restaurants und Geschäften,
die Parkanlagen "Parque de la Alameda" und "Parque de Carlomango", in denen Sie Ihre Seele baumeln lassen können,
die Abtei "Monasterio de San Martín Pinario", die im 16. Jahrhundert im Stil des Barock erbaut wurde,
das "Centro de Arte Contemporánea", ein Museum für zeitgenössische Kunst, für das kein Eintritt verlangt wird,
die Universität der Stadt, zu der nicht nur tolle Gebäude, sondern auch mehr als 30.000 Studenten gehören,
die Region Galicien, die auch über die Stadtgrenzen von Santiago de Compostela hinaus viel zu bieten hat,
die vielfältige Gastronomie, die hochwertige und frische Produkte zu erschwinglichen Preisen auf Ihren Teller bringt.
Santiago de Compostela Flughäfen
Der Airport der Stadt, der früher auch unter dem Namen "Aeropuerto de Lavacolla" bekannt war, ist der wichtigste Verkehrsflughafen der Region. Er wurde 1937 eröffnet und wird heute neben der zivilen Luftfahrt auch für militärische Zwecke genutzt. Betrieben wird das Gelände durch die Betreibergesellschaft AENA, die für einen reibungslosen Ablauf bei der Abwicklung der knapp 2 Millionen Kunden sorgt, die mit Flügen nach Santiago de Compostela kommen.
Flughafen Santiago de Compostela
Die wichtigsten Fluggesellschaften
Diesen Airport fliegen verschiedene Fluggesellschaften an, zum Beispiel:
Iberia,
Ryanair und
Swiss.
Standort
Etwa 17 Kilometer von Stadtzentrum entfernt liegt der internationale Flughafen von Santiago de Compostela. Er besitzt nur ein einziges Terminal, dessen Neubau im Jahr 2011 abgeschlossen wurde. Das zuvor verwendete Gebäude aus dem Jahr 1969 wird nicht mehr weitergenutzt. Durch diese Umgestaltung ist dieser Airport trotz der jährlich 2 Millionen abgefertigter Fluggäste übersichtlich und klar strukturiert geblieben.
Verkehrsanbindung
Die direkte Strassenanbindung des Terminals ist über die Autobahn A54 sowie die Nationalstrasse N634 gewährleistet. Leider gibt es derzeit keine direkte Schienenanbindung, so dass Ihnen als Alternative zum Mietwagen in erster Linie Taxis und Linienbusse zur Verfügung stehen. Sollten Sie sich jedoch für Pilgerreisen interessieren, dann können Sie sogar dem Jakobsweg, der in Flughafennähe verläuft, in Richtung Innenstadt folgen.