Die unten angegebenen Preise waren in den letzten 3 Tage für den angegebenen Zeitraum verfügbar und sollten nicht als Endpreis angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass sich Verfügbarkeit und Preise ändern können.
Informationen zu der Flugroute
Währungs- und Preisvergleich
ZugNahverkehr, einfache Fahrt
60%Züge sind in Basel-Mülhausen 60 % teurer als in Paris.
ParisCHF 2.36
Basel-MülhausenCHF 3.80
EssenRestaurant im mittleren Preisniveau
80%Eine durchschnittliche Mahlzeit ist in Basel-Mülhausen 80 % teurer als in Paris.
ParisCHF 14.16
Basel-MülhausenCHF 25.00
TaxiStandartmindesttarif am Tag
10%Eine Taxifahrt ist in Basel-Mülhausen 10 % günstiger als in Paris.
ParisCHF 7.55
Basel-MülhausenCHF 6.50
KaffeeNormaler Cappuccino
47%Kaffee ist in Basel-Mülhausen 47 % teurer als in Paris.
ParisCHF 3.69
Basel-MülhausenCHF 5.41
Wechselrate
1 CHF = 1.06 EUR1 EUR = 0.96 CHF
Zuletzt geprüft am Do., 20.02.
Entfernung: 409 kms
Paris Flughäfen
Charles De Gaulle (CDG)Wie weit vom Stadtzentrum: 23 kms
Orly (ORY)Wie weit vom Stadtzentrum: 15 kms
Paris Beauvais (BVA)Wie weit vom Stadtzentrum: 68 kms
Basel-Mülhausen Flughäfen
Basel Euroairport (BSL)Wie weit vom Stadtzentrum: 0 kms
Mulhouse Euroairport (MLH)Wie weit vom Stadtzentrum: 0 kms
Flüge von Paris
Das Zentrum Frankreichs ist seit jeher die Weltstadt Paris, die nicht nur den Verliebten viel zu bieten hat. Gleich drei grosse Flughäfen befinden sich in dessen Einzugsgebiet, wobei die meisten grossen Fluggesellschaften den Airport "Charles de Gaulle" bevorzugen. "Orly" und "Beauvais-Tillé" werden oftmals für regionale Flüge genutzt und sind bei Billigairlines beliebt. Letzterer ist jedoch über 80 Kilometer entfernt.
An diesem kleineren Airport werden pro Jahr rund 4 Millionen Fluggäste abgefertigt, die häufig mit den Fluggesellschaften "Ryanair", "Wizzair" oder "Blue Air" fliegen. Das Gelände von "Orly" wird hingegen von etwa 31 Millionen Passagieren jährlich frequentiert. Auf dem Grossflughafen "Paris – Charles de Gaulle" zählen die Betreiber Jahr für Jahr um die 65 Millionen Fluggäste.
Anreise zum Flughafen Paris
Nach "Orly" gelangen Sie nicht nur mit dem "Orlyval" (vom Bahnhof "Antony"), sondern Sie können auch die S-Bahn-Linien der RER nutzen. Diese halten zum Beispiel am Bahnhof "Pont-de-Rungis/Aéroport d'Orly". Von dort aus besteht eine Pendelbusverbindung zum Abfertigungsbereich. Auch die Tramlinie 7 verkehrt von "Villejuif" zum Flughafen. Abgerundet wird das dortige ÖPNV-Angebot durch einige RATP-Buslinien und die "Cars Air France".
Die Autobahn A1 ist die wichtigste Fernstrasse am Flughafen "Charles de Gaulle". Darüber hinaus halten am Flughafenbahnhof viele TGV-Züge, so dass dieser direkt ins europäische Hochgeschwindigkeitsschienennetz eingebunden ist. Von "Gare du Nord" und "Châteles Les Halles" gelangen Sie auch mit der RER-Linie B zu den Terminals. Auch zu diesem Flughafen verkehren "Cars Air France" und RATP-Buslinien.
Ankommen in Basel-Mülhausen
In Basel haben Sie eine ganze Reihe an tollen Möglichkeiten, um Ihren Aufenthalt zu gestalten. Eine der grössten Sammlungen von Kaufmannsläden, Teddybären und Puppen können Sie in den "Spielzeug Welten Basel" bewundern. Auch ein Besuch im "Pharmazeutisch-Historischen Museum" der Universität lohnt sich.
Im "Schaulager" erleben Sie hingegen ein neues Konzept für die Präsentation von Kunst. Hierbei handelt es sich um ein auch architektonisch ansprechendes Gebäude, das zunächst nur als Lager für Kunst gedacht war. Im Laufe der Jahre kamen jedoch verschiedene Ausstellungen und Museumsaktivitäten hinzu. Heute lohnt sich durch die wechselnden Schwerpunkte auch ein häufigerer Besuch.
So erreichen Sie das Stadtzentrum
Mit den Flügen von Paris nach Basel Mulhouse gelangen Sie zum sogenannten "Euroairport Basel Mulhouse Freiburg", welcher bilateral von den Staaten Frankreich und der Schweiz betrieben wird. Dieser Airport wird innerhalb eines Jahres von etwa 7 Millionen Menschen genutzt und ist nur 4 Kilometer von Basel, 10 Kilometer von Mulhouse und 50 Kilometer von Freiburg entfernt.
Die wichtigste Fernverkehrsstrasse ist die E25, die auch als A35 (in Frankreich) bzw. A3 (in der Schweiz) bezeichnet wird. Diese hat wiederum Anschluss an die deutsche A5 in Richtung Freiburg. Die Linie 50 der "Basler Verkehrsbetriebe" verkehrt zum Hauptbahnhof, während Sie die Distribuslinie 11 zum Bahnhof in "Saint-Louis-la-Chaussée" bringt. Ergänzt wird das Angebot durch Fernbusse.