Die unten angegebenen Preise waren in den letzten 3 Tage für den angegebenen Zeitraum verfügbar und sollten nicht als Endpreis angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass sich Verfügbarkeit und Preise ändern können.
Informationen zu der Flugroute
Währungs- und Preisvergleich
ZugNahverkehr, einfache Fahrt
30%Züge sind in Zürich 30 % teurer als in London.
LondonCHF 3.19
ZürichCHF 4.30
EssenRestaurant im mittleren Preisniveau
10%Eine durchschnittliche Mahlzeit ist in Zürich 10 % teurer als in London.
LondonCHF 22.80
ZürichCHF 25.00
TaxiStandartmindesttarif am Tag
40%Taxis sind in Zürich 40 % teurer als in London.
LondonCHF 4.84
ZürichCHF 6.90
KaffeeNormaler Cappuccino
30%Kaffee ist in Zürich 30 % teurer als in London.
LondonCHF 4.25
ZürichCHF 5.53
Entfernung: 777 kms
London Flughäfen
Heathrow (LHR)Wie weit vom Stadtzentrum: 23 kms
Gatwick (LGW)Wie weit vom Stadtzentrum: 40 kms
London City (LCY)Wie weit vom Stadtzentrum: 12 kms
Luton International (LTN)Wie weit vom Stadtzentrum: 43 kms
Stansted (STN)Wie weit vom Stadtzentrum: 49 kms
Southend (SEN)Wie weit vom Stadtzentrum: 57 kms
Zürich Flughäfen
Zurich (ZRH)Wie weit vom Stadtzentrum: 9 kms
Flüge von London
London ist eine der bekanntesten Städte weltweit und die unangefochtene Hauptstadt der Vereinigten Königreichs. Die 8,5 Millionen Einwohnerstadt hat gleich fünf wichtige internationale Verkehrsflughäfen: "London City", "Gatwick", "Luton", "Stansted" und "Heathrow". Während letzterer von der grössten Zahl an Passagieren frequentiert wird, greifen Billigairlines gerne auch auf die Alternativen zurück.
Der Airport "London City" ist der Innenstadt am nächsten gelegen. Er wurde erst 1987 eröffnet und befindet sich auch in unmittelbarer Nähe zur Messe und zum Finanzzentrum. "Stansted", "Luton" und "Gatwick" befinden sich etwas weiter ausserhalb, sind jedoch ebenfalls innerhalb kurzer Zeit zu erreichen. Zu den beliebten Verbindungen gehören auch die Flüge von London nach Zürich.
Anreise zum Flughafen London
Die wichtigsten und schnellsten Zugverbindungen sind der "Heathrow-", "Stansted-" bzw. "Gatwick-Express", die alle von den Bahnhöfen im Zentrum der Metropole starten. Von "Kings Cross/St. Pancreas" gelangen Sie zur Station "Luton Airport Parkway", wo wiederum ein Shuttlebus zum Abflugbereich abfährt. Mit den Zügen des "Dockland Light Railway" kommen Sie direkt zu den Terminals in London City.
Stansted hat die beste Anbindung aus Richtung Nordengland, während Gatwick die beste Anbindung aus Richtung Südengland bietet. Am einfachsten gelangen Sie zum Grossflughafen "Heathrow", weil dieser direkt mit dem U-Bahn-Netz verbunden ist. Zu allen Flughäfen können Sie auch mit Bussen und Shuttlebussen aus der Innenstadt gelangen.
Ankommen in Zürich
Zürich ist mit nahezu 400.000 Einwohnern die grösste Stadt der Schweizer Alpenrepublik und liegt direkt am Zürichsee. Dieser 40 km lange See ist das Herzstück eines echten Naturparadieses. Der grösste Sakralbau der Stadt ist das weithin sichtbare "Grossmünster". Die bekanntesten Veranstaltungen in der Metropole, die zahlreiche Besucher anlocken, sind das "Sechselläuten" und das "Knabenschiessen".
Der Zoo am Zürichberg bietet mit der "Masoala-Regenwaldhalle" ein Highlight für die ganze Familie. Ebenfalls sehenswert sind die Gebäude der Eidgenössischen Hochschule (ETH) und der Universität. Um sich einen Überblick zu verschaffen, bietet sich der "Uetliberg" an. Auf diesem Hausberg finden Sie auch eine Rodelbahn, die richtig Spass macht.
So erreichen Sie das Stadtzentrum
Die Weiterreise vom Flughafen Zürich in andere Teile der Schweiz oder in den süddeutschen Raum gestaltet sich einfach. Wenn Sie einen Mietwagen direkt in den Terminals buchen, dann haben Sie dafür zum Beispiel die Hauptstrasse 4, aber auch die Autobahn 51 zur Wahl. Indirekt haben Sie dann ebenso die Möglichkeit, über die Autobahn 1 weiterzufahren.
Am Tiefbahnhof haben Sie nicht nur Anschluss an Züge in Richtung Hauptbahnhof, sondern auch in einige umliegende Städte. Dazu gehören zum Beispiel Winterthur (SBB-Fernzüge), Ziegelbrücke (S2), Meilen (S16), Schaffhausen (S24) und Zug (ebenfalls S24). Sechzehn regionale Buslinien und die Strassenbahnen 10 und 12 ergänzen das ÖPNV-Gesamtpaket.