Die unten angegebenen Preise waren in den letzten 3 Tage für den angegebenen Zeitraum verfügbar und sollten nicht als Endpreis angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass sich Verfügbarkeit und Preise ändern können.
Köln ist eine der deutschen Karnevalshochburgen, doch auch im Rest des Jahres hat die Stadt viel zu bieten. Sie gehört innerhalb Deutschlands zu den fünf grössten Städten und liegt direkt am Rhein. Gleichzeitig handelt es sich auch um die grösste Stadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und sie besitzt bereits seit 50 n. Chr. das Stadtrecht. Bedeutsam ist Köln als Kultur- und Wirtschaftsstandort sowie als Handelszentrum für Kunstgegenstände. Wichtige internationale Messen, die in der Rheinmetropole stattfinden, sind die Gamescom, die Photokina, die Art Cologne und die Süsswarenmesse. Die Parks, die im Stadtgebiet zahlreich zu finden sind, wurden zur Heimat verschiedener, auch nicht einheimischer, Vogelarten.
Die Must-Do's in Köln
Zu entdecken gibt es in Köln etwas an jeder Strassenecke. Das Nachtleben ist legendär, jedoch hat die Metropole auch mit 15 % den höchsten Waldanteil aller Städte des Bundeslandes. Dass Köln schon im Mittelalter ein sehr wichtiger Bildungsstandort und ein kirchliches Zentrum war, kommt noch heute im Stadtbild zum Tragen. So befinden sich überall in der Stadt zahlreiche Bauwerke aus dieser Epoche.
In Köln gibt es unter anderem die folgenden Highlights:
den "Kölner Dom", Wahrzeichen der Stadt und eine der besucherreichsten Sehenswürdigkeiten in ganz Deutschland,
die "Eigelsteintorburg", eine der verbliebenen Torburgen der mittelalterlichen Stadtmauer, die Köln vor Eindringlingen schützte,
das "Ubiermonument", welches auch als "Hafenturm" bezeichnet wird und der älteste römische Steinbau in Deutschland ist,
den "Römerturm", Überrest der alten römischen Stadtmauer, welche die Siedlung "Colonia Claudia Ara Agrippinensium" umgab,
das "Belgische Viertel", welches in der südlichen Neustadt zu den teuersten Stadtteilen gehört und viele Gründerbauten umfasst,
den "Friedenspark", einen tollen Stadtpark zur Erholung aus dem Jahr 1914,
den "Messeturm Köln", der Musterbeispiel des so genannten "Backsteinexpressionismus" und 85 Meter hoch ist,
das "Museum Ludwig" – eine bedeutende Ausstellung der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in der Nähe des Hauptbahnhofs,
das "Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud", eine der grössten deutschen Gemäldegalerien,
das "Römisch-Germanische Museum", das Stücke aus der Zeit der Römer und der Merowinger präsentiert.
Köln Flughäfen
Ziel für die Flüge nach Köln ist der "Airport Köln/Bonn – Konrad Adenauer". Dieser ist die Heimatbasis der Airline Germanwings und Drehkreuz für wichtige Frachtfluggesellschaften. In den beiden Terminals werden innerhalb eines einzigen Jahres bis zu 12 Millionen Passagiere abgefertigt. Gleichzeitig werden an diesem Airport auch etwa 770.000 Tonnen Fracht umgeschlagen.
Der lokale internationale Verkehrsflughafen befindet sich am Stadtrand im Stadtteil Köln-Grengel und in der Gemeinde Troisdorf. Damit beträgt die Entfernung zum Stadtzentrum rund 15 km, wobei auch Bonn nur rund 16 Kilometer Luftlinie entfernt ist. Das circa 1.000 Hektar grosse Gelände wurde 1938 eröffnet und besitzt heute drei Start- und Landebahnen.
Verkehrsanbindung
Die wichtigsten örtlichen Fernverkehrsstrassen sind die Autobahnen A59 und A3 sowie die Bundesstrasse B8. Am Flughafenbahnhof besteht eine direkte Anbindung an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn, zum Beispiel an den ICE zwischen Köln und Frankfurt. Darüber hinaus halten die S-Bahnen S13 und S19 sowie die Regionalzüge des RE6a sowie des RE8 am oder in unmittelbarer Nähe der Abfertigungshallen. Ergänzt wird dieses Angebot des öffentlichen Nahverkehrs durch die Buslinien.
Das 1927 in Betrieb genommene, etwa 600 Hektar grosse Flughafengelände liegt 6 km nördlich der Rheinmetropole und 4 km südwestlich von Ratingen. Damit ist er nicht nur für die Landeshauptstadt, sondern für weitere grössere Gemeinden des Landes verkehrsgünstig gelegen. Hier werden durch die "Flughafen Düsseldorf GmbH" Jahr für Jahr circa 200.000 Flugbewegungen abgewickelt.
Verkehrsanbindung
Die wichtigste Autobahn am Flughafen ist die A44. Über den S-Bahnhof des Airports erreichen Sie die S11, die sowohl in die Innenstadt als auch nach Bergisch-Gladbach verkehrt. Darüber hinaus verbindet die "SkyTrain" genannte Gondelbahn die drei Terminals sowie den Fernbahnhof des Düsseldorf Airport. An letzterem verkehren auch die S1 sowie wichtige Fernverkehrsverbindungen der Deutschen Bahn. Es besteht vor Ort kein Anschluss an das U-Bahn-Netz, jedoch viele Busverbindungen.