Die unten angegebenen Preise waren in den letzten 3 Tage für den angegebenen Zeitraum verfügbar und sollten nicht als Endpreis angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass sich Verfügbarkeit und Preise ändern können.
Zu den Balearen im Mittelmeer gehört auch die bekannte Urlaubsinsel Ibiza, die Jahr für Jahr eine grosse Zahl an Touristen anzieht. Der offizielle Name dieser drittgrössten Insel dieser autonomen spanischen Region lautet "Eivissa". Die knapp 140.000 Einwohner Ibizas sprechen meist Spanisch oder Katalanisch, die beide als Amtssprachen gelten. Etwas mehr als ein Drittel davon leben in "Ciutat d'Eivissa" (Ibiza-Stadt). Auf der Insel gibt es eine grosse Vielfalt an Tieren und Pflanzen, die zum Teil noch immer nicht erforscht sind. Beispiele dafür sind die Steineiche, die Ginsterkatze, Orchideen, wilde Gladiolen, Rosmarin, Thymian, Wacholder und Pinien.
Die Must-Do's in Ibiza
Die Temperaturen sinken im Winter auf durchschnittlich 12 °C während sie im Sommer etwa auf 26 °C steigen. Die Bauweise der alten Bauernhäuser ist etwas Besonderes, was schon berühmte Persönlichkeiten der Architektur wie Walter Gropius oder auch Le Corbusier erkannten. Auch die lokale Küche ist bäuerlich geprägt, wird jedoch heutzutage mehr und mehr von internationalen und katalanischen Elementen beeinflusst. Auf Ibiza finden Sie alles, was Sie brauchen, um dem Alltag zu entfliehen.
Auf Ibiza gibt es zum Beispiel das Folgende zu sehen:
die Kirche "Santa Domingo" in der Inselhauptstadt Ciutat d'Eivissa, ein Wahrzeichen der Insel,
die Altstadt "Dalt Villa" von Ibiza-Stadt, die seit 1999 auch durch die UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde,
die Kathedrale "Nostra Senyora de las Neus" auf der Spitze des Festungshügels mit dem wehrhaften Glockenturm,
die Totenstadt (Nekropole) mit mehr als 3.500 Gräbern aus der Zeit der Punier auf dem Hügel der Windmühlen,
das Nachtleben und die tollen Strände im westlich gelegenen San Antonio, das vor allem junge Gäste anzieht,
die Synthese aus Vergangenheit und Moderne in den Stadt "Santa Eulalia del Rio" im Norden Ibizas,
den Friedhof sowie das ethnologisches Museum von "Santa Eulalia del Rio", welches Ihnen einen Einblick in das Leben früherer Zeiten bietet,
die Pinienhügel, die Tropfsteinhöhle und die zahlreichen volkstümlichen Tanzaufführungen im kleinen Ort "San Miguel",
die Südspitze "Playa de las Salinas" mit dem weissen, langen Sandstrand sowie dem Naturpark "Ses Salinas"
die phönizische Kultstätte von "Es Cuieram", in der die Fruchtbarkeitskönigin "Tanit" verehrt worden ist.
Ibiza Flughäfen
Die Flüge nach Ibiza landen auf der rund 2,8 Kilometer langen Landebahn des lokalen Airports. Dieser wird von der staatlichen Gesellschaft AENA betrieben und wurde bereits 1949 eröffnet. Die offizielle Bezeichnung des Flugfelds lautet "Flughafen Ibiza – San José". Weitere Airports der Balearen liegen auf Mallorca und Menorca. Bezüglich der zivilen Luftfahrt hat er für die Insel eine grosse Bedeutung, weil hier nicht nur etwa 6,5 Millionen Fluggäste, sondern auch 2 Millionen Tonnen Luftfracht abgewickelt werden.
Der internationale Airport der Insel befindet sich etwa 7 Kilometer südlich von Ibiza-Stadt. Auf diesem Gelände erfolgen jährlich circa 65.000 Flugbewegungen. Obwohl sich dort bereits 1949 ein Flughafen befand, wurde dieser nach kurzer Zeit wieder geschlossen und erst seit 1966 wieder eröffnet und intensiv für den internationalen Luftverkehr genutzt.
Verkehrsanbindung
Am internationalen Flughafen von Ibiza bestehen derzeit drei öffentliche Busverbindungen in die wichtigen Regionen der Insel. Die Linie 10 verbindet das Terminal mit Ibiza-Stadt und dem dazugehörigen Hafen. Die Linie 24 bindet den Osten der Insel an, wohingegen die Linie 9 in den Westen fährt. Die wichtigsten Strassenverbindungen des Airports sind die E-20 und die Verbindung zur PM-803.