Die unten angegebenen Preise waren in den letzten 3 Tage für den angegebenen Zeitraum verfügbar und sollten nicht als Endpreis angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass sich Verfügbarkeit und Preise ändern können.
Hannover ist eine zentral in Deutschland gelegene Stadt und die Landeshauptstadt von Niedersachsen. Das erste Mal schriftlich erwähnt wurde sie im Jahre 1150, heute hat sie mehr als 500.000 Einwohner. International anerkannt ist Hannover an der Leine vor allem durch die Computermesse "CeBIT" sowie die "Hannover Messe", welche die weltweit bedeutendste Industriemesse ist. Auf dem Stadtgebiet gibt es neun verschiedene Hochschulen, die eine hervorragende Ausbildung für deren Studenten bieten. Auf dem Stadtgebiet befinden sich zum Teil wichtige Naturschutzgebiete, aber auch viele schöne Parkanlagen. Darüber hinaus findet in Hannover mit dem "Maschseefest" jedes Jahr eines der grössten Volksfeste in Norddeutschland statt.
Die Must-Do's in Hannover
Neben den zahlreichen Veranstaltungen, die Ihnen diese Metropole bieten kann, gibt es eine ganze Menge Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack. Wichtigster Gelehrter der Stadt war Gottfried Wilhelm Leibniz, der seine Spuren an vielen Orten der Stadt hinterlassen hat. Auch die UNESCO würdigte Hannover ganz besonders, indem sie der Stadt im Jahr 2014 den Titel "City of Music" verlieh.
Zu den Hauptattraktionen in Hannover gehören unter anderem:
die Ruine der "Aegidienkirche", die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde und heute als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung dient,
das "Messegelände", welches zu den grössten seiner Art auf der ganzen Welt gehört,
das "Steinhuder Meer" inklusive Badeinsel, Scheunenviertel und Kletterpark an dessen Nordseite,
das Schloss "Marienburg", welches unter Einheimischen auch als das Schloss Neuschwanstein des deutschen Nordens bezeichnet wird,
die "Herrenhäuser Gärten" mit der "Grossen Fontäne" und dem Schloss "Herrenhausen" im Westen der Metropole,
der "Grüne Ring" – ein etwa 160 km langer Rad- und Wanderweg rund um Hannover durch tolle Landschaften und Dörfer,
der "Rote Faden", welcher mitten durch die Stadt verläuft, und so die Besucher zu insgesamt 36 verschiedenen Sehenswürdigkeiten führt,
das "Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst" im um das Jahr 1780 erbauten Georgenpalais im Georgengarten,
das "Sprengel Museum" für moderne Kunst – vor allem im Bereich des Expressionismus und der französischen Moderne sowie
das "Exposeeum", welches in erster Linie Ausstellungsstücke und Bilder der EXPO 2000 zeigt, die in Hannover stattfand.
Hannover Flughäfen
Die Flüge nach Hannover landen am grössten Verkehrsflughafen des Bundeslandes Niedersachsen. In den letzten Jahren gehört er zu den zehn grössten Passagierflughäfen des Bundesrepublik Deutschland. So werden auf dem 1952 eröffneten Gelände pro Jahr etwa 5,5 Millionen Passagiere sowie 8.000 Tonnen Luftfracht abgefertigt. Dafür stehen vor Ort drei Start- und Landebahnen zur Verfügung.
Flughafen Hannover-Langenhagen
Die wichtigsten Fluggesellschaften
Hannover-Langenhagen wird zum Beispiel von folgenden Airlines im Linienflugverkehr bedient:
Condor,
TUIFly und
Germanwings.
Standort
Die Entfernung zum Zentrum der Messestadt beträgt etwa 11 Kilometer. Das Gelände mit drei Landebahnen ist über 900 Hektar gross und befindet sich zu grossen Teilen auf dem Stadtgebiet von Langenhagen. Neben den vier klassischen Terminals gibt es auch noch ein "General Aviation Terminal", kurz "GAT", für den allgemeinen Luftverkehr.
Verkehrsanbindung
Die wichtigsten Fernstrassen in der Nähe des Airports sind die Bundesstrasse B522 und die Autobahn A352, welche auch Anschluss an die A2 und A7 sowie an die B6 bietet. Die Buslinie 470 des Unternehmens "Üstra" bringt Sie nicht nur nach Langenhagen, sondern auch nach Hannover-Stöcken. Seit der "EXPO 2000" besitzt der Flughafen auch einen S-Bahnhof, welcher regelmässig durch die S-Bahnen der Linie S5 bedient wird. Dieses Angebot wird während der grossen Messen durch die S-Bahn-Linie S8.