Die unten angegebenen Preise waren in den letzten 3 Tage für den angegebenen Zeitraum verfügbar und sollten nicht als Endpreis angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass sich Verfügbarkeit und Preise ändern können.
Neben Mallorca gehört auch Gran Canaria zu einem beliebten Reiseziel für Touristen aus dem deutschsprachigen Raum. Dabei nimmt diese Insel in Bezug auf ihre Fläche den dritten Platz unter den Kanaren ein. Zentraler Sitz der Verwaltung der fast kreisförmigen Insel ist die Stadt "Las Palmas de Gran Canaria", die fast 400.000 Einwohner hat. Dies entspricht in etwa der Hälfte der Bewohner des gesamten Eilands. Auf Gran Canaria gibt es verschiedene touristisch bedeutsame und geprägte Orte, jedoch hat heute aufgrund des guten Wetters vor allem der Süden der Insel eine Bedeutung für die Strandurlauber.
Die Must-Do's in Gran Canaria
Die Insel mit einer Ausdehnung von rund 50 Kilometern wird pro Jahr von 2-3 Millionen Touristen besucht. Diese orientieren sich vor allem zu den Orten "Maspalomas, Playa del Inglés und San Agustín. Die Sehenswürdigkeiten von Gran Canaria umfassen nicht nur historische Bauwerke und geschichtlich bedeutsame Orte, sondern auch viele Schönheiten der Natur.
Für einen Besuch können wir besonders empfehlen:
"Vegueta", die Altstadt der Hauptstadt "Las Palmas de Gran Canaria" mit der Kathedrale "Santa Ana",
den Park "Cactualdea" in der Nähe von San Nicolás de Tolentino, der vor allem Kakteen zeigt,
den botanischen Garten "Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo" in der Stadt Tafira Alta,
das Museum und den Park "Museo y Parque Arqueológico Cueva Pintada", deren Hauptthema die Archäologie ist,
den einzigartigen Aussichtspunkt "Cruz de Tejeda", der vom Berggipfel einen Blick zum "Pico del Teide" erlaubt,
die im Inneren der Insel gelegenen Städtchen "Fataga" und "San Bartolomé de Tirajana",
die Höhlen und die dazugehörigen Höhlenwohnungen von Artenara, von denen auch heute noch einige bewohnt werden,
das als "Venedig des Südens" bezeichnete "Puerto de Mogán", welches in nur fünf Jahren von 1883 bis 1885 angelegt wurde,
das Höhlendorf "Bermeja Cuevas" im Barranco de Guayadeque mit dem dazugehörigen Museum, welches sich bei Agüimes befindet und schließlich
die Dünen und der Trinkwasserstaudamm, die beide in der Nähe der Stadt Maspalomas zu finden sind.
Gran Canaria Flughäfen
Aus vielen Städten Europas werden direkte Flüge nach Gran Canaria angeboten. Zumeist ist dies die durch Touristen bevorzugte Art der Anreise. Der Airport wurde im Jahr 1930 eröffnet und seit 1935 bestehen hier auch Linienverbindungen. Betreiber des Geländes ist die staatliche Gesellschaft "AENA", die auch viele weitere wichtige Flughäfen Spaniens betreibt.
Der Airport liegt knapp 20 Kilometer südlich der Hauptstadt der Insel und hat derzeit eine Grösse von etwa 1.800 Hektar. Mit Hilfe von mehr als 111.000 Flugbewegungen werden über 2 Start- und Landebahnen pro Jahr etwa 12 Millionen Fluggäste abgefertigt. Dabei wird ein Teil des Geländes auf durch das spanische Militär genutzt.
Verkehrsanbindung
Wenn Sie einen Mietwagen nutzen wollen, dann fahren Sie am besten über die Inselautobahn GC-1, welche direkt am Gelände des Airports verläuft. Die Fahrzeit in die Hauptstadt beträgt dabei etwa 20 bis 30 Minuten, wobei auch die Touristenmagneten im Süden der Insel schnell zu erreichen sind. Derzeit gibt es keinen Schienenanschluss, jedoch soll dieser bald gebaut werden. Die wichtigsten Busse, die Sie in verschiedene Teile von Gran Canaria bringen, sind die Global-Buslinien 01, 04, 60, 66 und 91.