Die unten angegebenen Preise waren in den letzten 3 Tage für den angegebenen Zeitraum verfügbar und sollten nicht als Endpreis angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass sich Verfügbarkeit und Preise ändern können.
Bolzen Attraktionen
Die südtiroler Stadt Bozen in Norditalien übt schon immer einen gewissen Reiz auf Reisende aus. Sie ist die regionale Landeshauptstadt und hat etwa 100.000 Einwohner. Seit 1998 ist sie zudem auch Universitätsstadt. Umschlossen von drei hohen Bergketten liegt dieses städtische Zentrum der Alpen in einem Talkessel. Hier trafen sich seit jeher wichtige Handelswege, die über den Brenner- und den Reschenpass führten. Auch wenn der Grossteil der Einwohner inzwischen italienischstämmig ist, gibt es dennoch etwa 25 % deutschstämmige Einwohner, was Bozen zu einer wichtigen Begegnungsstätte dieser Kulturen macht. Interessant ist auch, dass die Metropole Sitz des italienischen Faustballverbands ist.
Die Must-Do's in Bolzen
Bozen hat eine lange Geschichte, weshalb im Stadtgebiet unzählige Baudenkmäler stehen. Durch die Lage in den Alpen können Sie jedoch auch viele Naturdenkmäler in der unmittelbaren Umgebung finden. In der Stadt gibt es einige Kinos, die sowohl deutsch- als auch italienischsprachige Filme präsentieren. Bozen ist auch eine der Gemeinden, in der der Künstler Gunter Demnig sogenannte Stolpersteine als Erinnerung an die während der NS-Zeit ermordeten Menschen verlegen liess.
Wichtige Sehenswürdigkeiten Bozens sind:
die "Kohlerer Bahn", die 1908 die erste Luftseilbahn für den Personentransport in den Alpen war,
die "Rittner Seilbahn", welche Bozen mit Oberbozen verbindet und jährlich fast 900.000 Personen befördert,
das "Polizei-Durchgangslager Bozen", dessen Aussenmauer heute als "Strasse der Erinnerung" erhalten geblieben ist,
der "Gerichtsplatz", der nach der Übereignung Südtirols an Italien nach dem Ersten Weltkrieg und während der faschistischen Zeit errichtet wurde,
das "Siegesdenkmal", das ebenfalls aus der Zeit des Faschismus stammt und in dessen Untergrund ein Dokumentationszentrum und Museum eingerichtet wurde,
der gotische Dom "Maria Himmelfahrt", die Stadtpfarrkirche und Bischofskirche von Bozen-Brixen,
das "Franziskanerkloster" und die "Franziskanerkirche" mit wunderschönen Fresken und weiteren Kunstwerken,
die "Bozner Lauben", die wichtigste Gasse der Altstadt und Zeugnis der mittelalterlichen Struktur dieses Viertels,
Schloss "Runkelstein", eine bedeutende Festungsanlage aus dem Mittelalter mit profanen Fresken auf einem hohen Felsen über der Talfer,
die Burgruine "Rafenstein", die Anfang der 12 Jahrhunderts errichtet wurde und noch bis in die Neuzeit eine wichtige Wegverbindung kontrollierte.
Bolzen Flughäfen
Dieser Flughafen ist ein regional genutztes Flugfeld, welches bis 2015 auch mit Linienflügen zu erreichen war. Heute bieten nur noch Chartergesellschaften Flüge nach Bozen an. Darüber hinaus nutzt das Militär und die allgemeine Luftfahrt das Flugfeld. Die Entfernung zum eigentlichen Stadtzentrum beträgt rund 6 Kilometer (Luftlinie). Das Gelände wird vom Unternehmen "ABD Airport AG" betrieben.
Flughafen Bozen
Die wichtigsten Fluggesellschaften
Heute nutzt vor allem eine Airline diesen Flughafen, nämlich:
Austrian Airlines
Standort
Das Gelände des Airports ist rund 40 Hektar gross und besitzt zwei Start- und Landebahnen, von denen jedoch nur eine asphaltiert ist. Es wurde 1926 für das Militär eingerichtet, jedoch auch schon bald für den zivilen Luftverkehr freigegeben. Im Jahr 2015 wurden hier noch 35.000 Passagiere abgefertigt und es fanden circa 12.000 Flugbewegungen statt.
Verkehrsanbindung
Eine Zuganbindung des kleinen Flughafens besteht nicht, so dass Taxis im Allgemeinen das bevorzugte Verkehrsmittel der Gäste sind. Direkt am Terminal gibt es leider keine Bushaltestelle, aber in nur rund 600 Metern Entfernung erreichen Sie den Bus. Mit dem Auto können Sie die Auffahrt "Bozen-Süd" der vielbefahrenen Brennerautobahn benutzen.