Die unten angegebenen Preise waren in den letzten 3 Tage für den angegebenen Zeitraum verfügbar und sollten nicht als Endpreis angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass sich Verfügbarkeit und Preise ändern können.
Fernreisen werden immer beliebter und Bali gehört dabei zu den besonders attraktiven Destinationen. Nicht nur die Hauptstadt Denpasar, sondern die gesamte indonesische Insel ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Teile Balis wurden inzwischen in einen Nationalpark überführt, so dass Sie die ursprüngliche Vegetation auch heute noch erleben können. Nur an wenigen anderen Orten auf der Welt können Sie eine solche Naturvielfalt erleben, die von sechs unterschiedlichen Vegetationszonen und einer artenreichen Fauna bestimmt wird. Schätzungsweise leben auf Bali zurzeit zwischen 4 und 4,5 Millionen Menschen, die vor allem von der Landwirtschaft, der Textilindustrie, dem Baugewerbe und dem Tourismus leben.
Die Must-Do's in Bali
Bali ist die indonesische Insel mit den meisten ausländischen Besuchern, so dass es wenig verwundert, dass diese Branche die meisten Devisen in das Land bringt. Insgesamt kommen pro Jahr etwa 4 Millionen Menschen nach Bali, um dort die Natur, das Land und die Menschen kennenzulernen. Die Insel gehört auch zu den besten Tauchregionen der Welt, nicht nur, weil es hier viele grosse Korallenriffe gibt.
Zu den Sehenswürdigkeiten des Eilands gehören:
der Muttertempel "Pura Besakih", der wichtigste hinduistische Tempel, der am Hang eines Vulkans gelegen ist,
der Meerestempel "Pura Tanah Lot", ein kleinerer Tempel, der auf einem Felsvorsprung im Südwesten von Bali liegt,
das Nationalheiligtum des Tempels "Pura Luhur Batukaru", das im 11 Jahrhundert errichtet, später zerstört und 1959 wiederaufgebaut wurde,
der Vulkan "Batur", dessen Krater von etwa 16.000 Menschen bewohnt werden und zuletzt um die Jahrtausendwende aktiv war,
der Vulkan "Agung", der in den 60er Jahren bei einem Ausbruch mehr als 1.000 Menschen tötete und der die höchste Erhebung Balis ist,
die künstlerischen Zentren der Insel (Mas – Holzschnitzereien, Batubulan – Bildhauerkunst, Celuk – Silberschmiede und Ubud – Malerei),
das Meeresschutzgebiet "Pulau Menjangan", ein echtes Paradies für alle, die das Schnorcheln und Tauchen lieben,
die Subak-Landschaften, welche die Terrassen zum Anbau von Reis und deren ausgeklügeltes Bewässerungssystem beherbergen,
der Wassertempel "Pura Ulun Danu Bratan", welcher der Schöpferin Shiva geweiht ist und der sich in den Bergen am Bratansee befindet,
die im 9. Jahrhundert geschaffene Elefantenhöhle "Goa Gajah", ein Heiligtum aus vergangenen Zeiten.
Bali Flughäfen
Flüge nach Bali bringen Sie in der Regel zum "Ngurah Rai-Flughafen" in der Inselhauptstadt Denpasar. Der im Süden der Insel gelegene Airport wird pro Jahr von etwa 20 Millionen Fluggästen frequentiert. Eine einzelne Start- und Landebahn sowie 2 Terminals dienen zudem der Abwicklung von etwa 62.000 Tonnen Luftfracht.
Das Gelände, welches auf einer Landenge Balis gelegen ist, hat eine Fläche von rund 300 Hektar, wobei ein Teil dieser dem Meer abgetrotzt wurde. Die Entfernung nach Denpasar beträgt etwa 15 Kilometer. Auf dem 1931 eröffneten Flughafen werden jährlich weit mehr als 100.000 Flugbewegungen abgewickelt. Betreiber des Airports ist das Unternehmen "PT Angkasa Pura I".
Verkehrsanbindung
Eine Anbindung an das Strassennetz Balis besteht durch die "Bali Mandara", die wiederum Anschluss an die "Mandara Toll Road" bietet. Diese Strassen werden auch gerne von den vor Ort verfügbaren Taxis genutzt. Darüber hinaus offerieren auch so genannte "Ojeks", das sind Motoradtaxis, ihre Dienste an den Terminals. Zusätzlich gibt es Busverbindungen nach Denpasar, Nusa Dua und Sanur.