Die unten angegebenen Preise waren in den letzten 3 Tage für den angegebenen Zeitraum verfügbar und sollten nicht als Endpreis angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass sich Verfügbarkeit und Preise ändern können.
Die Niederlande und nicht zuletzt auch Amsterdam haben Touristen das eine oder andere Geheimnis zu erzählen. So gibt es hier zahlreiche verborgene Schätze, die es zu entdecken lohnt. In der Hauptstadt dieses Landes leben etwa 850.000 Menschen, die sie damit auch zur grössten Metropole machen. Ungewöhnlich ist, dass sich der Regierungssitz sowie die Residenz der Königsfamilie in Den Haag befinden, obwohl laut Verfassung Amsterdam die Hauptstadt der Niederlande ist. Die Stadt ist vor allem wegen ihrer Grachten weltberühmt und liegt am IJsselmeer. Über die so genannten "Noordzeekanaal" besteht zudem eine Verbindung zum Meer.
Die Must-Do's in Amsterdam
Die meisten Häuser der Stadt haben eine relativ schmale Front in Richtung der Grachten, weil in der Vergangenheit die Steuern nach der Breite der Gebäude am Kanal bemessen wurden. Dadurch entstanden auch die typischen schmalen Treppenhäuser und die vorstehenden Balken am Giebel zur Befestigung von Flaschenzügen. Die meisten alten Gebäude stehen zudem auf insgesamt etwa fünf Millionen Holzpfählen, um sie im sandigen feuchten Untergrund zu befestigen.
In Amsterdam können Sie zum Beispiel Folgendes besichtigen und erleben:
die "Amstelkerk" – eine Holzkirche die 1670 gebaut wurde und heute Sitz der "Gesellschaft zur Stadtrenovierung" ist,
die "Portugiesische Synagoge Amsterdams", die 1675 eingeweiht wurde und zu den Gebäuden aus dem "Goldenen Jahrhundert" gehört,
das "Olympiastadion" aus dem Jahre 1928, welches im Stil der "Amsterdamer Schule" gestaltet wurde,
das "Philip Kohnstammhuis", ein Verwaltungsgebäude im Ostteil der Stadt, welches im neoklassizistischen Stil gebaut wurde,
den "Vondelpark", die mit 47 Hektar zweitgrösste Grünanlage der Metropole im Stadtteil "Oud-Zuid",
das "Tropenmuseum" – ein Völkerkundemuseum, welches schon aufgrund der Architektur einen Besuch wert ist,
den "Amsterdam Dungeon", der Museum, Theater und Erlebnis zugleich ist und Ihnen sicherlich einige Schauer über den Rücken jagen wird,
das "Homomonument", ein Denkmal für alle ermordeten homosexuellen Menschen aus dem Jahr 1987,
den Markt "Albert Cuyp", der heute an sechs Tagen der Woche stattfindet und der bekannteste niederländische Markt ist sowie
die Graffitis in ihrem ganz eigenen Amsterdamer Stil, die der Stadt an verschiedenen Ecken und Enden ein neues Gesicht gegeben haben.
Amsterdam Flughäfen
Zentraler Landeplatz für Flüge nach Amsterdam ist der Flughafen "Schiphol", der gleichzeitig auch der drittgrösste Verkehrsflughafen des gesamten Kontinents ist. Mit sechs Start- und Landebahnen können an diesem Airport pro Jahr 63 Millionen Passagiere, fast 500.000 Flugbewegungen und rund 1,7 Millionen Tonnen Luftfracht abgewickelt werden. Die Zahl der insgesamt auf dem Gelände beschäftigten Personen beträgt etwa 58.000.
Flughafen Amsterdam Schiphol
Die wichtigsten Fluggesellschaften
Zu den bedeutendsten Airlines gehören in Amsterdam:
easyJet,
KLM und
FlyBe.
Standort
In der Gemeinde Haarlemmermeer befindet sich der mit 3 Metern unterhalb des Meeresspiegels am niedrigsten gelegene Airport der Europäischen Union. Die Entfernung ins Zentrum von Amsterdam beträgt rund 10 Kilometer. Das gesamte Gelände umfasst eine Fläche von knapp 2.800 Hektar und wird durch die "Schiphol Group" betrieben.
Verkehrsanbindung
Für die Fahrt mit dem Mietwagen stehen Ihnen die Autobahn A4, die auch Anschluss an die A5 und die A9 bietet, sowie die N232 zur Wahl. Die Amsterdamer Verkehrsbetriebe bieten durch verschiedene Buslinien eine Anbindung an das ÖPNV-Netz der Stadt. Durch den flughafeneigenen Bahnhof besteht zudem eine Einbindung in das europäische Bahn-Hochgeschwindigkeitsnetz. Die "Nederlandse Spoorwegen" fährt zum Beispiel nach Utrecht, Leiden, Rotterdam, Eindhoven und Den Haag, der "Thalys" bringt Sie nach Brüssel, Paris und Antwerpen.